Täglich bist du von Marken umgeben; in deinem Alltag zu Hause, auf dem Weg zur Arbeit, sowieso in den Medien. Daher empfinde ich es als fatalen Fehler, wenn Autor*innen sich nicht darüber bewusst sind, dass auch sie als eine Marke wahrgenommen werden.
Bewegte Bilder sind im Marketing nicht mehr wegzudenken. Sie ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und sind leichter zu konsumieren als Bilder oder Texte.
Möchtest du deine Bücher mehr Menschen vorstellen und eine treue Leser*innenschaft aufbauen? Dann ist diese Social Media Strategie genau das Richtige für dich!
Auf Instagram kannst du aktuell noch nach Hashtags suchen, doch durch die neue Filterfunktion, ist die Sichtbarkeit der Beiträge eingeschränkt. Für mich bedeutet das: Die Relevanz von Hashtags auf Instagram nimmt ab. Solltest du sie deswegen trotzdem noch benutzen?
Verschieben. Streichen. Neu schreiben.
So langsam begreife ich die Bedeutung von der Überarbeitung eines Romans. Ich habe das Gefühl, nichts steht mehr an seinem Platz. Aber ich glaube, das ist gut so. Tatsächlich fühlt es sich anders an, als die vielen Male zuvor. Aber irgendwie auch richtiger.
Ich mache mir aktuell wieder viele Gedanken um mein Marketing und meine Wirkung nach außen. Natürlich soll alles einheitlich und wie aus einem Guss aussehen.
Sie alle stehen für eine bestimmte Marke und verkörpern damit einen bestimmten Lifestyle. Als Autorin werde ich vermutlich eine weniger große Bekanntheit erlangen, wie Apple, Ferrari oder Adias, allerdings ist es auch für mich - vor allem als Selfpublisher - wichtig, meine Bücher zu vermarkten und das geht am besten mit einem Erkennungsmerkmal. Im Fachjargon auch USP (unique selling point) = Alleinstellungsmerkmal genannt. Dazu gehört natürlich bei Weitem mehr, als ein Logo.