Die Zusammenarbeit mit anderen Menschen erleichtert das eigene Marketing extrem. Du musst dich nicht um die Beiträge kümmern, wohl aber viel im Hintergrund organisieren.
Vermutlich ist es die größte Angst vieler Autor*innen: Öffentliche Kritik zu bekommen. Vor allem in den sozialen Medien, denn das Internet vergisst nie. Doch, ist das wirklich ein realistisches Problem?
Täglich bist du von Marken umgeben; in deinem Alltag zu Hause, auf dem Weg zur Arbeit, sowieso in den Medien. Daher empfinde ich es als fatalen Fehler, wenn Autor*innen sich nicht darüber bewusst sind, dass auch sie als eine Marke wahrgenommen werden.
Bewegte Bilder sind im Marketing nicht mehr wegzudenken. Sie ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und sind leichter zu konsumieren als Bilder oder Texte.
Bist du, genau wie ich, manchmal verzweifelt, weil du keine Ansprechenden Bilder mehr in der Hinterhand hast? Dann habe ich hier meine Tipps für dich, wie du regelmäßig Bildbeiträge auf Instagram und Co. teilen kannst.
Die erste große Herausforderung auf Instagram sind die ersten 100 Follower.
In diesem Beitrag gebe ich dir nun ein paar Tipps, wie du die ersten 100 Follower (und auch mehr) für dich gewinnen kannst.
Super Angebot nur im September!
Wie lange ich mit mir gerungen habe, weiß ich gar nicht. Immer wieder habe ich gezweifelt, ob es das richtige ist, bis ich schließlich vor fast zwei Jahren eine Entscheidung getroffen habe. Ich möchte Autor*innen helfen, in den sozialen Netzwerken sichtbar zu werden und ihre Bücher zu zeigen.
Wie ein weißes Blatt Papier zu füllen, fühlt es sich für mich auch an, einen neuen Account für Instagram anzulegen. Mittlerweile habe ich 8 Accounts auf der Plattform - teilweise privat oder unter Pseudonym. Aber das Feeling ist jedes mal gleich. Ich liebe es! Am Samstag im Livecoaching habe ich es mit dem Häuserbauen in Sims verglichen. Das Erstellen und Planen macht mir fast mehr Spaß als das eigentliche Spielen.